Am vergangenen Sonntag trat unsere Erste gegen Grumbachs Zweite an. Das neue Spiellokal der Gegner in der Schmalkalder Fachhochschule ließ trotz Auswärtsansetzung nur eine kurze Anreise vermuten. Unsere Nummer Zwei, Lars Kössel, wurde dabei durch Michael Wolf würdig vertreten, der das Doppel mit Partner Mario Perlt gegen Hans-Jürgen Peter und Dieter Möller seitens der Grumbacher 3:1 für uns erspielte und auch in seinem Einzel gegen Materialspieler Dieter Möller den wichtigen Einzelpunkt erkämpfte (3:1 Sätze). Mario Perlt agierte ebenfalls souverän, auch wenn er einige Probleme mit den frühen Morgenstunden erkennen ließ und hin und wieder die Gegner Enrico Lange und Dieter Möller in einen kleinen Lauf versetze, aber letztlich mit 3:0 und 3:1 bei beiden Einzeln siegte.
Im vorderen Paarkreuz bahnte sich zu Beginn eine kleine Überraschung an, denn Ilgen, der schon im Doppel mit Christoph Engelhardt gegen R. Peter/ E. Lange trotz klarem 3:0 Sieg leichte Unsicherheiten erkennen ließ, musste sich gegen den motiviert aufspielenden Hans-Jürgen Peter mit 1:3 geschlagen geben. Bemerkenswert war die sichere Schnittabwehr des Heim-Zweiers, die mit harten Rückhandschüssen gepaart, seine Spielweise ausmacht. Letztlich blieb es aber der einzige Grumbacher Punkt, denn Roland Peter konnte gegen die Youngster Engelhardt und später dann gegen Ilgen keinerlei Möglichkeiten erspielen, um sein Team im Rennen zu halten (jeweils 3:0 für Mittelschmalkalden). Parallel behielt Engelhardt bei einem langen Match gegen Hans-Jürgen Peter die Oberhand und gewann knapp mit 3:2.
Damit steht bei unserer Ersten bisher die 14:0 Bilanz mit 56:5 Spielen und damit der vorzeitige Herbstmeistertitel. Das letzte Spiel der Vorrunde wird am 30.11 in Floh-Seligenthal bestritten.
TTV Mittelschmalkalden I: L. Ilgen (1,5); C. Engelhardt (2,5); M. Perlt (2,5); M. Wolf (1,5)
(Autor: Christoph Engelhardt; 28.10.2019)