Um unser Nachwuchstraining stetig zu verbessern oder allgemein die spielerischen Leistungen durch den Trainingsbetrieb zu steigern, bildeten sich die Sportfreunde Bernhard Reißner und Christoph Engelhardt vergangene Woche in Bad Blankenburg unter Anleitung des TTTV-Lehrteams fort. Nach einigen langen Tagen, die von zahlreichen körperbetonten Einheiten in der Sporthalle geprägt waren, konnten unsere zwei „Auserwählten“ doch so manche Kenntnisse vertiefen und den ein oder anderen neuen Input mit nach Hause nehmen. Im Großen und Ganzen gehen beide doch recht gestärkt – und auch bestätigt in ihrer bisherigen Arbeit – aus dem Lehrgang. Individuell noch motivierter, kann man sich nun verstärkter dem Tischtennissport und dem eigenem Spiel aus dieser anderen Perspektive zuwenden. Das macht auf alle Fälle „Lust auf mehr!“
Für unseren jüngeren Sportfreund steht im Dezember die zugehörige Prüfung an, sodass, wenn alles glatt geht, die Trainer C-Lizenz am Ende für unseren Verein geschrieben steht. Bis dato stehen u.a. noch zahlreiche Praktika in Leistungszentren und ein Video-Projekt an. Vielleicht können wir zukünftig, ähnlich wie im letzten Jahr, wieder einen Tagesworkshop für Vereinstrainer in Kooperation mit dem TTTV anbieten, denn Tischtennis und seine zahlreichen kleinen Themen, sind facettenreicher, wie manch einer denkt. Oder wie hat einmal ein schlauer Kopf formuliert: „Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen!“ (Auch wenn der Autor dieses Textes, letzteren Spruch fürs Phrasenschwein nicht ganz teilt, so kommt doch die Message rüber! [:)
Schöne Rest-Sommerpause und erholsame Stunden wünscht der Vorstand!
(Autor: Christoph Engelhardt; 05.08.2020)